Fremder Freund
Deutschland 2003, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Elmar Fischer
Darsteller: Antonio Wannek, Navid Akhavan, Mina Tander, Mavie Hörbiger, Fatih Alas
Authentisch - empfehlenswert!
Toto (2), 12.12.2003
Man könnte meinen, ein Film über den 11. September sei nichts Neues. Dieser aber überrascht vor allem durch seine ungewöhnliche Perspektive: Zunächst geht es um die Freundschaft von Chris und Junes, die das Leben in einer WG zusammengeführt hat und die, unabhängig von Herkunft und Geschichte füreinander einstehen. In zweiter Linie handelt er von der Frage, welche Umstände aus einem Menschen ein fremdgesteuertes Werkzeug des Terrors machen könnten. Reichen die demütigenden Erfahrungen mit einer deutschen Freundin aus, den Hass auf alles Westliche zu schüren, oder steckt mehr dahinter?
In dieser Geschichte um Vertrauen und Missbrauch desselben werden keine Terroristen verharmlost, es wird aber auch niemand angeklagt. Die Dialoge, von den Schauspielern größtenteils improvisiert, lassen eine Nähe entstehen, wie sie den Zuschauer fernab von jeder filmisch erzeugten Illusion schon in Filmen wie Halbe Treppe in den Bann zogen und zum unmittelbar Betroffenen machten. Die ungeschminkt ehrliche Spielweise von Antonio Wannek und Mina Tander als Chris und Julia, die sich windend den nagenden Zweifeln an der Unschuld des Freundes zu entziehen versuchen, sowie das authentische Spiel von Navíd Akhavan, als Junes, dessen freundschaftliches Verantwortungsgefühl ebenso sehr überzeugt wie sein Furcht einflößendes zweites Ich, machen diese Geschichte zu einem Film, der tiefer als unter die Haut geht.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25