Fräulein Stinnes fährt um die Welt
D 2008, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: Erica von Moeller
Darsteller: Sandra Hüller, Bjarne Henriksen, Martin Brambach, Andreas Schlager, Robert Beyer
Mit dem Auto um die Welt der Zwanziger Jahre... *****
dr.wo (22), 20.09.2009
...das zeigt der Film, mit irrwitzigen Strapazen, die überstanden werden - ohne Handy, Navi, ADAC etc. Interessante Eindrücke von Ländern, Städtebildern und Menschen dieser Zeit. Eindrucksvoll die Schnitte aus dem Originalfilm. Wie es wohl wäre, wenn man ihn einmal ganz sehen könnte?
Abenteuer pur
Biggi (153), 03.09.2009
Wer gerne Reiseberichte sieht von fernen Ländern, muss sich den Film unbedingt anschauen. Dazu die Problematik, in welcher Zeit die Originalaufnahmen entstanden, nämlich in der Stummfilmzeit mit späterer Vertonung. Dazu die Problematik Frau fährt Auto, Frau gewinnt Rennen unter nur Männern in Russland, Frau ist Expeditionsleiterin, Frau fährt durch Macho-Länder und und und. Straßen müssen erst gesprengt werden, um den "Adler" in der peruanischen Bergwelt passieren zu lassen.
Die Frau ist unglaublich stark und der Film zeigt es auch. Eine eiserne Lady, die autoritär einsame Entscheidungen trifft und ihr Ding macht. In Teamwork wärs einfacher gewesen, dann hätten sie aber wahrscheinlich nicht die 48000 km geschafft.
Der Dialog zwischen Originalaufnahmen und Spielfilm ist hervorragend gelungen, es ist eine Einheit. Ich bin begeistert.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025