Erbarmungslos
USA 1992, Laufzeit: 130 Min., FSK 16
Regie: Clint Eastwood
Darsteller: Clint Eastwood, Gene Hackman, Morgan Freeman, Richard Harris
Keine Helden
Das Auge (345), 28.08.2006
Der Film zeigt erbarmungslos, dass es keine gewalttätigen Helden gibt. Nur mehr oder weniger entwurzelte, verzweifelte, scheinheilige und eitle Killer, die vor einem friedfertigen und erfüllten Leben gescheitert sind. Lebende Tote, die auf ihren biologischen Tod als Erlösung warten. Ein starker Western.
... I looked and behold, a pale horse...
Lübke (31), 03.08.2004
Möglicherweise erscheine ich hier ein wenig spießig, dennoch befinde ich die selbstjutiziaren Motive des William Munny für ebenso bedenklich wie die seines Gegenspielers - biblisch eben. Bei aller Hochachtung vor dem halbwegs die Romantik des "wilden Westens" entzerrenden Blicks von "Erbarmugslos" auf frühere Entgleisungen der Western-Szene bleibt der Film doch genau das: halbwegs entzerrend.
Ungeachtet der eingangs abwertend anmutenden Worte ist dies ein durchweg sehenswerter Film, der den ein oder anderen Filmpreis nicht umsonst abgeräumt hat. Ein arthritischer Eastwood zeigt wie arthritisch Arthritis wirklich sein kann und Hackman (der - zugegeben, definitiv - nicht zu meinen Lieblingsschauspielern zählt) erscheint wie gemeißelt für die Rolle des selbstgerechten "son of a bitch" eines Sherriffs. Bilder, Spiel, Musik, Editing prima! Geschichte nach wie vor bedenklich. Aber letztlich war das bei Western fast schon immer so...
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025