Endlich Witwe
Frankreich 2007, Laufzeit: 93 Min.
Regie: Isabelle Mergault
Darsteller: Michle Laroque, Jacques Gamblin, Wladimir Yordanoff, Tom Morton, Valérie Mairesse, Claire Nadeau, Eva Darlan, Agns Boury
Endlich was zu lachen
Biggi (153), 12.02.2009
Isabelle Mergault liefert nach "Sie sind ein schöner Mann" einen würdigen Nachfolger. Inhaltlich ist "Endlich Witwe" zwar nicht so subtil und vielseitig, es ist jedoch ein herzerfrischender Film. Es gibt viele Lachszenen, z. B. als sie und ihr Lover den Abschiedsbrief verfassen, wenn der Sohn das Lieblingslied seines verstorbenen Vaters bis an an die Schmerzgrenze seiner Mutter ins Ohr nötigt, als Leo die Möwe gibt u. v. m., alles ein bisschen Klamauk, aber schöner.
Michele Laroque ist mir unbekannt oder ihr Gesicht hat sich mir nicht eingeprägt, sie spielt die Rolle der aus verschiedenen Gründen verwirrten, verzweifelten Frau hervorragend und gerade das Überzeichnete der Figuren macht den Reiz aus, sonst wärs billiger Klamauk.
@Cinemoenti - unbedingt anschauen!
Vorschusslorbeeren unerfüllt
WinfriedSchneider (1), 09.02.2009
Es sind nur wenige Minuten, in der die Komödie richtig gut funktioniert und Gelächter durch die Sitzreihen schallt. Dazu noch einige dramatisch romantische Momente, in denen die Figuren lebendig werden. Meist jedoch sind die komischen Situationen derart überzogen, einige Rollen derart überzeichnet, dass das Spiel zur Peinlichkeit wird. Schade.
Hinweis
Cinemoenti (173), 28.01.2009
"Endlich Witwe" habe ich naturgemäß noch nicht gesehen. Aber ich habe von Mergault "Sie sind ein schöner Mann" bestaunt und sehr genossen, eine Komödie der besonders leisen und anrührenden Töne. Nun bleibt die Befürchtung, dass dies ein ähnlich gelungener Streifen ist, der aber neben größeren, auffälligeren Produktionen untergeht und nur zwei Wochen läuft. Deshalb hier einmal Vorschusslorbeeren von mir: probieren Sie diesen Film, es könnte sich um eine Perle handeln.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25