Eiskalte Engel
USA 1999, Laufzeit: 95 Min., FSK 16
Regie: Roger Kumble
Darsteller: Louise Fletcher, Reese Witherspoon, Ryan Phillippe, Sarah Michelle Gellar, Selma Blair
legende!
Princess05 (271), 20.07.2002
den film muss man einfach gehen haben,denn er hat wirklich alles: erotik,romantik,witz,dramatik...Super coole geschichte. IN einem moment denkst du noch "oh wie schön" und im nächsten "oh nein!". Aber ein tipp von mir für liebhaber dieses film: zieht ihn euch in englisch rein, 1000 mal besser und wirkt viel echter, außerdem sind da noch viele andere szenen drin die im deutschen nicht drin sind.
jain......najaaaa.......es geht so....
Marylou (161), 26.04.2002
muß den hollywood alles verwursten, was mal gut war????? wenn man weder das buch noch den wunder-wundervollen originalfilm kennt, gehts ja, aber die tatsache, das das hier nur zum geldverdienen gemacht wurde, und das noch nicht mal besonders gut- da würde ich sagen: geht lieber inne eisdiele und verfresst das geld!
Nachtrag: beim zweiten Mal gucken im TV und mit gaaaaanz viel Distanz zum Original ist der Film doch ganz erträglich. Aber nur so. alles andere verbietet sich....
Liaisons dangereuses in Beverly Hills
Bridget (27), 24.04.2002
Der Autor Choderlos de Laclos würde sich im Grab umdrehen. American Soap-Schülertheater schlimmster Sorte.
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25