Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr...
Frankreich/Italien 2003, Laufzeit: 110 Min.
Regie: Valeria Bruni-Tedeschi
Darsteller: Valeria Bruni-Tedeschi, Chiara Mastroianni, Jean-Hugues Anglade, Denis Podalyds, Marysa Bruni Tedeschi, Lambert Wilson, Pascal Bongard, Nicolas Brianon, Yvan Attal, Emmanuelle Devos, Karine Sylla, Laurent Greville, Eva Ionesco, Jelena Sadowskaja, Alma Samel, Uta Samel, Victor Nebbiolo, Chloé Mons
Totlangweilig
Dr. Tom (57), 06.04.2004
Sterbenslangweilig, dieser Film, aber von der in meinen Augen misslungenen Regiearbeit und dem allenfalls mittelmäßigen Plot abgesehen, mache ich mir Gedanken über die darstellerischen Möglichkeiten von Valerie Bruni Tedeschi, deren Gestik und Mimik unglaublich eindimensional ist (früher dachte ich, das sei Methode bei ihr und gewollt), wo vor allem das fratzenhafte, der Situation überhaupt nicht angemessene Umschlagen in unmotiviertes Lachen/Lächeln einfach nur - ja, was? - stümperhaft wirkt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Synchronisation sich der miserablen Präsentation geradezu kongenial anpasst.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025