Echte Frauen haben Kurven
USA 2002, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Patricia Cardoso
Darsteller: America Ferrera, Lupe Ontiveros, Ingrid Oliu, George Lopez, Brian Sites, Dale E. Turner, Soledad St. Hilaire, Sandie Torres, Lourdes Perez, Jorge Cervera jr., Felipe de Alba, José Gerardo Zamora Jr., Manuel Edgar Lujan
Sneak Preview - Was für ein Reinfall
Norahe (1), 13.05.2004
Mir wurde dieser tolle Film in der Sneak Preview auferlegt. Ich habe also nicht freiwillig mein Geld dafür ausgegeben und ich würde es auch niemandem raten.
Der Film hat keine wirkliche Handlung und beschäftigt sich mit armen Einwanderern in den USA, die viel arbeiten und dafür doch nicht genügend Geld erhalten. Die Tochter ist hässlich aber schulisch begabt. Jedoch verbieten ihre Eltern ihr, das gebotene Stipendium für eine Top-Uni anzunehmen.
Die Mutter des Mädchens macht dieses andauernd seelisch fertig. Sagt ihr zum Beispiel sie sei zu dick!
Der Film hat eröffnet weder irgendeine neue Perspektive für die Charaktere, noch spannende Wendungen oder Witze für die Zuschauer. Der wohl beste Teil ist, als sich die fünf elephantenähnlichen Fabrikarbeiterinnen dazu entschließen, sich bis auf die Unterwäsche auszuziehen.
Gesamtkritik: Wenn ihr ihn kostenlos sehen könnt, ok. Ansonsten bloß nicht bezahlen . . .
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25