
Doctor Strange
USA 2016, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Scott Derrickson
Darsteller: Benedict Cumberbatch, Chiwetel Ejiofor, Tilda Swinton
>> www.marvel.de/
Professor Zamorra...
Das Auge (357), 17.03.2019
...hat mir besser gefallen. Doc Strange ist noch mehr balabala. Ich bin wahrscheinlich langsam zu alt für den Scheiß.Habe mir den Film nur wegen Cumberbatch angesehen und verstehe, dass der Mann das Geld genommen hat. Künstlerisch ein Rückschritt.
Ich hoffe, dass er bald besseren Filmen dient.
Hab ich
Gorgo74 (57), 12.03.2019
auch nach dem ersten drittel ausgemacht. War mir zu unspannend und zu ach ich weiss nicht. Der Benedikt Cumberbacth ist an sich ein guter Schauspieler.
Das Multiversum
woelffchen (597), 06.11.2016
In dieser Comic-Verfilmung der ‚Marvel’-Serie, die bisher als unverfilmbar galt, aber mit Hilfe der Computertechnik doch weitergehende Dimensionen einigermaßen darstellen konnte, gibt es also über die alltäglichen 3-D-Leinwanddimensionen noch einige andere, z.B. die ‚Spiegeldimension’ und die sog. ‚Astralleib’-Dimension, die schon in der Anthroposophie-Lehre des Rudolf Steiner detailliert beschrieben und zum Zwecke der Erlangung erklärt wird. Es handelt sich gewissermaßen um einen ‚seelischen Leib’, der sich aus dem Körper entfernen kann, um dann sein Unwesen betreiben zu können. Insgesamt ein Science-Fiction-Film der bekannten Machart: Viel Sci-Fi-action und eine recht blutleere Geschichte, die auch trotz hochkarätiger Besetzung: Benedict Cumberbatch, Tilda Swinton und Rachel McAdams nicht besser wird. Nicht unbedingt sehenswert, es sei denn, man ist ein Sci-Fi-Comic-Filme-Fan.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25