Der Marsianer – Rettet Mark Watney
USA 2015, Laufzeit: 144 Min., FSK 12
Regie: Ridley Scott
Darsteller: Matt Damon, Jessica Chastain, Kate Mara, Kristen Wiig
>> www.fox.de/the-martian
Weltraumabenteuer
Starman
„Der Marsianer – Rettet Mark Watney“ von Ridley Scott
Bevor sich Ridley Scott (hoffentlich) der Fortsetzung zu „Prometheus“ widmet, inszeniert er ein Weltraumabenteuer, das ohne Aliens auskommt. Nach der überstürzten Flucht seiner Crew vom Mars bleibt Astronaut Mark Watney (Matt Damon) allein zurück. Bis die NASA daheim Wind von ihm bekommt und Rettung schicken kann, vergehen Jahre. Watney wird Erfindungsgeist, Improvisationsgabe, Optimismus und handwerkliches Geschick abverlangt, um die Zeit auf dem unwirtlichen Planeten zu überbrücken.
Die 3D-Konvertierung ist gelungen, auch wenn die Standards von „Gravity“ unerreicht bleiben. Scott zeigt sich zuweilen inszenatorisch uninspiriert und verliert sich in Feel Good und Pathos. Aber er arbeitet ja in Hollywood, das fordert Tribut. Matt Damon überzeugt bewährt, der Weltraumthriller ist unterm Strich spannend, unterhaltsam und witzig. Letzteres vor allem in Hinblick auf den Umgang mit dem Wort „Fuck“, das in amerikanischen Filmen nur einmal fallen darf, wenn man eine niedrige Altersfreigabe erreichen möchte. Watney verwendet die Vokabel öfter, hören tut man sie bloß einmal. Interstellares Robinson-Abenteuer mit Anleihen an „Armageddon“, „Lautlos im Weltraum“ und „Der Soldat James Ryan“.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025