Der Hypnotiseur
Schweden 2012, Laufzeit: 122 Min., FSK 16
Regie: Lasse Hallström
Darsteller: Mikael Persbrandt, Tobias Zilliacus, Lena Olin
>> www.derhypnotiseur-derfilm.de
Schwedenkrimi
Abgründe
„Der Hypnotiseur“ von Lasse Hallström
In Stockholm wird ein Mann blutig erstochen, daheim findet die Polizei seine Frau und seine kleine Tochter ermordet auf, der Sohn hat schwer verletzt überlebt. Kommissar Joona Linna (Tobias Zilliacus) wendet sich an den Hypnotiseur Erik (Mikael Persbrandt). Er soll den traumatisierten Überlebenden hypnotisieren, um herauszufinden, was in der Mordnacht geschah. Das scheint dem Täter nicht zu gefallen: Schon bald befinden sich Erik und seine Frau Simone (Lena Olin) in Gefahr.
Regisseur Lasse Hallström („Lachsfischen im Jemen“) adaptiert den Kriminalroman von Lars Kepler leinwandgerecht im Sinne der Vorbilder aus dem Fernsehen, als spannenden Schweden-Krimi, menschelnd, düster, psychologisch, atmosphärisch.
(Carla Schmidt)
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025