Der fliegende Händler
Frankreich 2007
Regie: Eric Guirado
Darsteller: Nicolas Cazalé, Clotilde Hesme, Jeanne Goupil, Daniel Duval, Stéphan Guerin-Tillié, Liliane Rovre, Chad Chenouga
Faul, eigennützig, sorglos: Antoinne (Nicolas Cazalé) lebt sein Großstadtleben in den Tag hinein, schlägt sich mit wechselnden Jobs durch und stellt halbherzig seiner hübschen Nachbarin Claire (Clotilde Hesme) hinterher. Eines Tages hat sein Vater einen Herzinfarkt. Antoinne fährt ins Hinterland, um beim elterlichen Krämerladen auszuhelfen.
"Hier stinkts nach Tod". Nicht gerade um Kundennähe zu den vornehmlich älteren Dorfbewohnern bemüht, benötigt Krämer Junior schließlich die Hilfe Claires, um vergraulte Kundschaft zurückzuholen und wieder Zugang zur zerstrittenen Familie zu finden. Insgesamt ist die Läuterung des Tagelebers zum Samariter etwas simpel gestrickt, entsprechend vorhersehbar und hätte nach mehr Kurzweil verlangt. Doch Regisseur Eric Guirado hat ein Auge für romantische Naturidylle und für kauzige Figuren und weckt bei seinem Ausflug ins französische Hinterland bei Städtern so allerlei Sehnsüchte, dass der Film am Ende doch viel zu schnell vorbei ist.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025