Der 200-Jahr-Mann
USA 1999, Laufzeit: 131 Min.
Regie: Chris Columbus
Darsteller: Robin Williams, Sam Neill, Wendy Crewson, Embeth Davidtz, Oliver Platt, Hallie Kate Eisenberg, Stephen Root, Lynne Thigpen, Bradley Whitford, Kiersten Warren, John Michael Higgins, George Wallace
Familienfilm mit Hintergrund
Colonia (683), 26.12.2003
Dieser Film ist kein Kinderfilm. Und: Dieser Film ist keine Komödie. Um gleich mal zwei Vorurteile aus dem Weg zu räumen.
Der überlange Streifen (131 min.) lässt sich viel Zeit, die 200 Jahre währende Geschichte und Entwicklung des Roboters (Robin Williams) zum Menschen zu zeigen. Und kaum ist die Menschwerdung amtlich, darf das ehemalige Blechmodell auch schon den Löffel abgeben.
Die Wege zur Erkenntnis sind nun mal oft lang und langwierig. Mancher Mensch wünschte sich, dafür 200 Jahre Zeit zu haben.
Für Kinder mag der Film zu lang geraten sein, aber "Der 200-Jahre-Mann" ist sowieso weniger ein Film für die Kleinen als für Erwachsene, denn er berührt ganz interessante Themen: Was ist Menschlichkeit? Was ist Freiheit? Wer dem Roboter so zusieht bei seinem Bemühen, der wird das Menschsein dabei vielleicht von einer neuen Seite betrachten.
Das futuristische Ambiente ist leider nur teilweise gelungen und stellenweise nicht konsequent genug umgesetzt. Das ist auch schon der einzige Kritikpunkt an diesem familientauglichen Film, der eine große Frage hollywoodtauglich leicht, jedoch nicht zu leicht, umsetzt.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25