Denn zum Küssen sind sie da
USA 1997, Laufzeit: 120 Min., FSK 16
Regie: Gary Fleder
Darsteller: Morgan Freeman, Ashley Judd, Cary Elwes, Tony Goldwyn, Jay O. Sanders, Bill Nunn
Eine Nummer zu groß
Kinokeule (541), 04.10.2004
Der Film klaut ganz offensichtlich bei ?Schweigen der Lämmer?. Wer sich bei diesem Meisterwerk bedient, muß mit Kritik rechnen. So ist Casanova nicht Hannibal Lecter und auch die Story bietet zum Ende einige Schwächen. Die Auflösung ist sehr zufällig und der letzte Showdown ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
Bis dahin sehen wir jedoch einen gut gestrickten, dunklen Thriller. Besonders gut (wieder einmal) Morgan Freeman als eleganter Polizeipsychologe Dr. Cross (3 Sterne)
Besser als Sieben
Petra79 (24), 23.05.2002
Dieser Film wird oft mit "Sieben" und "Das Schweigen der Lämmer" verglichen und ist angeblich schlechter, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann! Bereits im Kino hat mich dieser Film gefesselt. Allen voran das furiose Finale hat es in sich und bietet generell gute schauspielerische Leistungen! Wer die beiden o.g. Filme mag, wird diesen Film lieben!
ups.
tinetuschen (142), 21.05.2002
wieso habe ich mir den damals nicht im kino angeschaut? irgendwer hatte mich davor gewarnt ... schade! gestern habe ich ihn dann im tv gesehen und ziemlich oft den atem angehalten. guter thriller, nicht mehr, aber auch nicht weniger ...

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25