Das Urteil - Jeder ist käuflich
USA 2003, Laufzeit: 127 Min., FSK 12
Regie: Gary Fleder
Darsteller: John Cusack, Gene Hackman, Dustin Hoffman, Rachel Weisz, Bruce Davison, Bruce McGill, Jeremy Piven, Nick Searcy, Stanley Anderson, Cliff Curtis, Nestor Serrano, Leland Orser, Jennifer Beals, Gerry Bamman, Joanna Going, Bill Nunn, Juanita Jennings, Marguerite Moreau, Nora Dunn, Guy Torry, Rusty Schwimmer, Margo Moorer, David D
Die 12 Geschworenen
Kinokeule (541), 25.10.2005
Ich habe in dem Film was gelernt. Geschworenenverhandlungen sind Mist. Gut das ich hier in Deutschland als Angeklagter nicht der Entscheidung von 12 ?Normalbürgern? ausgeliefert wäre. Von daher schon mal ein guter Film. Wie die Jury hier von allen Seiten mit unlauteren Mitteln in die Zange genommen wird und welche Rolle der Joker Cussack spielt, ist spannend anzusehen. Gene Hackman und Dustin Hofman agieren wie immer souverän. Leider hat der Film ein furchtbares Ende. Warum kann in Amerika, dem Land welches den Individualismus und die Macht des Stärkeren propagiert, nicht einfach Geldgier als Motiv für einen gerissenen Coup herhalten? Nein, am Ende muss das Handeln des Hauptdarstellers noch irgendwie moralisch gerechtfertigt werden und sei die dazu erfundene Geschichte auch noch so unglaubwürdig (2 Sterne)
Made in USA
Panda (5), 08.05.2004
Der Film ist recht gut, Gene Hackmann spielt exzellent und sogar John Cusak ist gut, obwohl ich ihn normalerweise nicht mag. Dustin Hoffmann spielt den netten Anwaltsonkel, schauspielerisch keine grosse Herausforderung. Die Geschichte ist spannend erzählt und bis zum Schluss offen, das Ende entäuscht aus meiner Sicht jedoch und ist typisch für das Ende in einem Hollywood Streifen. Insgesamt vier Sterne.
Herrlich altmodisch - und spannend !
saintloop (22), 07.05.2004
Nein, es gibt keine allmächtigen Superhelden in diesem Film, die durch die Luft fliegen, keine spektakulären Digitaleffekte...dafür ein herrlich altmodisches Gerichtsdrama mit klasse Schauspielern (diabolisch fies : Gene Hackman) und einem guten Drehbuch. Die Geschichte besitzt eine gute Pointe (wird natürlich nicht verrraten) und ist zumindest im Kino plausibel (was will man mehr - "Vertigo" ist auch völliger Blödsinn, aber im Kino meint man eine wahre Geschichte zu sehen, dieses Kunststück gelingt auch hier). Für Freunde der guten Dialoge und Schauspielkunst - sehenswert !

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25