Das Mädchen aus dem Norden
Schweden, Dänemark, Norwegen 2016, Laufzeit: 113 Min., FSK 6
Regie: Amanda Kernell
Darsteller: Lene Cecilia Sparrok, Hanna Alström, Malin Crépin
>> www.temperclayfilm.de/site/index.php/verleih/236-das-maedchen-aus-dem-norden
Coming of Age einer indigenen Außenseiterin
Abkehr von den Wurzeln
„Das Mädchen aus dem Norden“ von Amanda Kernell
Die indigenen Samen gelten in Schweden noch im 20. Jahrhundert als unterentwickelt, sollen in der Öffentlichkeit nicht ihre Sprache sprechen und werden täglich gegängelt. Elle Marja, eine 14-jähirge Samin, begreift in der Internatsschule, dass sie keine Chance hat – und widersetzt sich. Sie ist klug, will dazugehören und die Rentierherde der Mutter, Tracht und Traditionen hinter sich lassen. Als alte Frau muss Elle Marja, sie nennt sich längst Christina, wegen eines Trauerfalls zurück nach Lappland. Sie erinnert sich an die Zeit des Aufbruchs und Demütigungen und wie sie doch eine schwedische Lehrerin wurde.
Das leise Drama überzeugt durch beeindruckende Schauspielerinnen, großartige Naturaufnahmen und die feinfühlige Inszenierung eines bei uns weithin unbekannten gesellschaftlichen Konflikts.
(Ingrid Bartsch)
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25