Das große Fressen
Frankreich, Italien 1973, Laufzeit: 129 Min., FSK 18
Regie: Marco Ferreri
Darsteller: Philippe Noiret, Marcello Mastroianni, Michel Piccoli, Ugo Tognazzi, Andrea Ferreol
Lange her...
deejay (111), 27.04.2004
ist es. Fast dreißig Jahre müssen es sein. An eines kann ich mich noch erinnern: ich hatte beim Verlassen des Kinos einen riesigen Kohldampf. Alles was ich von Geschmacklosigkeiten hörte und eigentlich auch sah, war immer auf eine ganz spezielle Art appetitlich verpackt. So war mein Eindruck. Ob er heute noch so wäre?
Ganz andere Meinungen unter www.einseitig.info
Geschmacklos, grotesk, maßlos, unmoralisch...
yoerk (103), 18.04.2004
Auch wenn 'Das große Fressen' die o.g. Adjekte mehr als bedient, ist der Film doch auf jeden Fall sehenswert und von seiner Geschmacklosigkeit her, soweit ich weiß, einzigartig. Vielleicht passend als Diät-Begleitprogramm. Hier vergeht einem der Appetit.
grotesk
leila (39), 27.12.2002
ein ekelhafter und abstoßender film der uns eine karikatur der überflußgesellschaft vor augen hält. bitterböse, und überschreitet meiner meinung nach die grenze zur geschmacklosigkeit.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025