Dark City - Director’s Cut
USA 1998, Laufzeit: 98 Min., FSK 16
Regie: Alex Proyas
Darsteller: Rufus Sewell, William Hurt, Kiefer Sutherland, Jennifer Connelly
Toller Sci-Fi Film!
Kinokeule (541), 12.07.2006
Dark City ist ungemein vielschichtig, kompliziert und extrem ambitioniert. Da gibt es einerseits eine klassische Detektivgeschichte im Stil der Vierziger Jahre, in der ein unschuldig Verdächtigter gejagt wird. Dann eine von Aliens künstlich erschaffene Stadt, die die Einwohner als Versuchskaninchen missbrauchen. Hinzu kommen noch eine Liebesgeschichte und ein verrückter Wissenschaftler.
Unterfüttert ist das Ganze mit der philosophischen Frage, was aus dem Menschen einen Menschen macht. Sind es tatsächlich nur seine Erinnerungen?
Meisterlich ist der Film in seiner Ausstattung. Da werden eben mal ganze Häuserschluchten verschoben oder grauhäutige Männer schweben durch die Stadt, die als eine Mischung aus Gotham City und Metropolis wirkt. Fiese Aliens manipulieren unter Tage menschliche Gehirne. Das alles ist wunderbar verschroben und macht Spaß zum eintauchen.
Die verschiedenen Handlungen des Filmes können nur auf eine Weise halbwegs logisch zu Ende geführt werden. Indem am Ende alles zerstört wird. Beim großen Finale kommt es zum Endkampf Mensch gegen Alien und zur Schlacht um Dark City, einer Stadt, die auf keiner Landkarte eingezeichnet ist (4 Sterne).
unterschätzt
miro279 (54), 04.08.2003
ob die Wachowskis da für "Matix" abgeschaut haben? Ein bisschen schon denke ich, auch wenn dieser Film völlig KungFu frei ist. Ein Verglich ist vielleicht trotzdem unangebracht, ich mag beide Filme! Interessant das dieser hier kaum Anerkennung in der Öffentlickeit erfahren hat, auch er hätte sie verdiehnt.. Nur das Ende ist etwas unbefriedigend finde ich.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25