Cinema Paradiso
Italien/Frankr. 1989, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Giuseppe Tornatore
Darsteller: Philippe Noiret, Jacques Perrin, Salvatore Cascio, Marco Leonardi, Antonella Attili
Filmpalast Köln ade
observer (198), 19.02.2010
Wenn die Meldungen heute wirklich stimmen, schließt Ende März der Kölner Filmpalast (ehemals UFA-Palast) seine Pforten. Viel kann man dazu nicht schreiben, denn offensichtlich handelt er sich wieder einmal um hohe Mietforderungen und mangelnde Rentabilität. Sich aufregen geht nicht mehr, dazu haben Köln und Düsseldorf in den vergangenen Jahren schon viel zu viele Kinos verloren.
Wo sind die Schauspielhaus-Bewahrer, denn auch der Filmpalast wurde schließlich von Wilhelm Riphahn erbaut? Aber das kennt man schon in Köln. Sich auch mal bewusst zu älteren Kinos zu bekennen, wo auch Horror- und Actionfilme laufen, passt nicht in diese Kulturförderlandschaft. Und so stehen die arrivierten Medienmenschen dieser Stadt abends brav im Mediapark in der Schlange, statt sich auch mal zwischen ältere Tapeten zu setzen. Pfui. Heute stand irgendwo, dass Quentin Tarantino sein Lieblingskino New Beverly in LA einfach aufgekauft hat, um es vor dem Ruin zu bewahren. Tja, von solchen Kinoliebhabern können wir hier wahrlich nur träumen.
Residenz ist tot!
observer (198), 13.01.2006
Und jetzt hat es das nächste Kölner Kino erwischt. Das Residenz am Ring bleibt definitiv zu. Es ist zum Heulen! Jahrzehnte lang durfte man vor dem Kino flanieren, sich in der schönen 1 auf buchstäblich jeden Film freuen und zuletzt bei den Festivals auf dem Rasen lümmeln und den nächsten Film erwarten. Dass die neuen Besitzer kein Herz haben, war ja in den letzten Tagen dieses Hause abzusehen. Man ließ das Fantasy-Filmfest ziehen und zeigte bei der Wahl der Arthouse-Filme kein glückliches Händchen. Trotzdem: Eingequetscht zwischen Cinedom und Ufa-P. durfte man im Residenz und dessen schönem Foyer noch ein wenig wirkliche "Palast-Atmosphäre" genießen. So long, my dear. (Ich hoffe, das war nun der letzte Nachruf in der hiesigen Kinolandschaft.)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25