Brick
USA 2005
Regie: Rian Johnson
Darsteller: Joseph Gordon-Levitt, Nora Zehetner, Lukas Haas,Nora Fleiss, Matthew O'Leary, Noah Segan, Meagan Good, Emilie de Ravin, Brian J. White, Lucas Babin, Richard Roundtree, Jonathan Cauff, Cody Lightning, Tracy Wilcoxen, McJoel Hamilton
Brendan ist auf der Suche nach seiner Ex-Freundin Emily, die ihn kurz vor ihrem Verschwinden um Hilfe gebeten hat. Zusammen mit seinem einzigen Freund The Brain macht sich der Einzelgänger auf die Suche.Gelungener Film Noir-GagBrick funktioniert nur, wenn man die grundlegende Idee verstanden hat. Das ist dem Rezensenten leider erst nach gut 20 Minuten geglückt. Vorher schien die Geschichte um den obercool agierenden Jüngling und den ebenso jugendlichen Gangleader reichlich bescheuert. Dann wurde langsam klar, dass Regisseur Johnson schlicht und einfach einen klassischen Film Noir an eine Highschool verlegt hat. Sprüche und Posen sind den Filmen aus den 40er- und 50er-Jahren entnommen. Das Setting in einer kahlen Vorort-Ödnis ist visuell reizvoll, und das Spiel zwischen Schultheater und coolem Krimi erzeugt einige überraschende Effekte. Ein Novelty-Gag mit ein paar Längen, der aber durchaus nett anzusehen ist.
(Christian Meyer)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24