Boxhagener Platz
D 2009, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: Matti Geschonneck
Darsteller: Samuel Schneider, Gudrun Ritter, Michael Gwisdek, Horst Krause, Jürgen Vogel, Meret Becker, Ingeborg Westphal, Milan Peschel, Claudia Geisler
Coole Omi
mobile (180), 03.04.2010
Ich stimme meinen beiden "Vorkritikern";-) zu. Das ist ein Film, der den Mut hat, eine Geschichte in Ruhe zu erzählen. Manchmal dachte ich zwar, jetzt müsste doch noch etwas kommen. Aber der Film bleibt bei der Aufklärung des Mordes des Fischhändlers, eines Nazis. Währenddessen wird natürlich noch jede Menge über die damalige Zeit erzählt, aus der Sicht des Enkels dieser coolen Omi. Leckeres Essen bekommt man zu sehen und gute Ratschlage zu hören, wie man zu einer guten Verdauung gelangt ;-)
Elegie
Cinemoenti (173), 02.04.2010
Boxhagener Platz ist ein Film, dessen Wert und Eleganz so sich so langsam entfaltet wie sonst in einem guten Buch. Das ist für eine deutsche Produktion ausgesprochen selten und überhaupt beachtlich in Zeiten, da Tempo und Effekthascherei das Publikum ziehen. Wunderschöner Film, den man gesehen haben sollte.
kultverdächtig
Biggi (153), 11.03.2010
Das ist wieder so ein Film, der richtig Spass macht zu schauen! Die 68er Szenerie aus dem Osten betrachtet, das Wohninterieur, die berliner Schnauze, die vielen guten Schauspieler, allen voran Oma Otti, die ihre 5 verblichenen Männer begießt, mit Enkel im Schlepptau und dabei ihren 6. Lover kennenlernt - da geht einem das Herz auf, einfach schön. Außerdem habe ich richtig Hunger bekommen, ob der leckeren Hausmannskost, die Otti jeden Tag ihrem Enkel vorsetzt.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25