Auto Focus
USA 2002, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Paul Schrader
Darsteller: Greg Kinnear, Willem Dafoe, Rita Wilson, Maria Bello, Ron Leibman, Kurt Fuller, Ed Begley jr., Michael E. Rodgers, Michael McKean, Christopher Neiman, Bruce Solomon, Lyle Kanouse
Gähn!
Converterboy (1), 05.07.2003
Schon lange nicht mehr so gegen den Schlaf angekämpft - keine Empfehlung!
Interessant, aber etwas brav
mr. kurtzman (168), 04.07.2003
Die Geschichte von Bob Crane's Untergang durch seine Sexsucht und wie er dabei in seinem Ego abhebt. Eine Entwicklung vom sexuell frustrierten Erwachsenen zum sexsüchtigem Teenie. Mit einer Portion Ironie erzählt Paul Schrader diesen Streifen, der die Glaubwürdigkeit der Hauptperson nicht aus den Augen lässt. Trotzdem fand ich den Film noch zu brav. Mir fehlte die Faszination des sich selber Filmens während des Liebesaktes oder einfach die pure Leidenschaft. Haut auf Haut, Schweiss auf Schweiss, aber doch nicht diese komische Masturbation als Antwort, die so aussah wie das Umschalten mit der Fernbedienung auf einen anderen Kanal. Das grossartige Schlussbild war eine böse Hommage am Geschlecht Mann, dass ich so leicht nicht vergessen werde.
Empfehlung!
Nutribrain (17), 02.07.2003
Der Film ist sehr schön ausgestattet (viel alte Technikwunderwerke), schön gefilmt (mal Handycam), schön vertont (stimmungsvoll) und schön erzählt. Ich fand den Film gut, bin allerdings auch mit keinerlei Erwartung hinein gegangen.
Zur Story braucht man sicherlich nicht mehr viel schreiben, da dies ja schon die anderen hier erledigt haben:) Die meisten Filme welche wie dieser sich storymäßig über einen längeren Zeitraum (Lebensabschnitte) erstrecken, haben auf mich persönlich meist eine fesselnde Wirkung. So auch dieser. Empfehlung von mir.
focus auf´s wesentliche
Ronin (80), 02.07.2003
ich bin mit nicht viel erwartung reingegangen. hauptsächlich wegen willem dafoe und dem 3? kino-festival-preis.
und ich muss sagen:
es hat sich gelohnt.
ein "kleiner" film, der große unterhaltung liefert.
mit zum teil wirklich komischen, oder besser noch tragi-komischen elementen.
(konnte mich jedenfalls bei der "hand-auf-dem-arsch"-szene kaum halten)
willem d. spielt mal wieder großartig, und viele groß-/nahaufnahmen kitzeln seine perfekten mimik-leistungen heraus.
greg kinnear -eher bekannt aus komödien- kann auch hier sein komödiantisches talent ausspielen, obwohl es viel mehr eine auto-biographische abwärtsspirale eines menschen ist, der seiner sucht verfällt.
einfach auf den film einlassen und in die obskure (sex-)welt bob crane´s eintauchen.
[lustig... die serie "ein käfig voller helden" in dem bob crane (haupt-darsteller greg kinnear) als hogan mitspielte, habe ich mir heute das erste mal richtig angesehen.
beim vorbei zappen ist mir seine nazi-leder-jacke und die lässig nach hinten gekippte mütze aufgefallen. mein gott, der sah ja wirklich so aus.]
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025