Asterix und die Wikinger
Frankreich/Dänemark 2006, Laufzeit: 79 Min., FSK 6
Regie: Stefan Fjeldmark, Jesper Møller
Darsteller: Sprecher D: Christian Tramitz, Tilo Schmitz, Smudo, Nora Tschirner, Götz Otto, Dieter Hallervorden
Schön gesagt!
socsss (63), 01.05.2006
@Othello: Etwas hart formuliert, aber sehr schön gesagt! Stimmt leider nur zu sehr! Mit dem guten alten Réne sind all die Dinge verloren gegangen, die ich wie angesprochen an neuen Asterixwerken gleich welcher Bauart durchweg vermisse! Angefangen und aufgehört beim hintergründigen Humor!
Asterix ist tot!
otello7788 (554), 01.05.2006
Er starb am 5.11.1977 in Paris an den Folgen eines Herzinfarkts. Eine Person namens Uderzo versucht seitdem den Anschein zu erwecken, er sei noch am Leben. Leider zunehmend erfolglos. In den letzten Jahren sogar so peinlich, daß man von Tablettensucht oder fortgeschrittener Altersdemenz ausgehen muss.
www.das-positiv.de
Die spinnen, die Wikinger...
socsss (63), 01.05.2006
Asterix! Teil des europäischen Kulturgutes! Der Kultcomic schlechthin! Das Beste, was jemals auf Papier gezeichnet wurde! Und einige der besten Comic-Verfilmungen, die es gibt!
Das Problem und der winzigkleine Haken an der Sache: Lang, lang ists her!
Wie schon der letzte Band hinterläßt auch dieser Film ein deutliches Gefühl der Sentimentalität! Früher war gelegentlich denn doch tatsächlich alles besser - und sei es nur das Leben der Gallier in Wort, Schrift und Bild, bewegt wie unbewegt!
Man fragt sich doch immer und immer wieder: Wo ist der Charme? Wo ist der Humor, der einen früher dazu zwang, sich die Bände regelmäßig auf der Suche nach neuen genialen Kleinigkeiten durchzulesen, die man vorher übersehen haben könnte? "Asterix erobert Rom" zehnmal zu sehen und bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit zu zitieren?!?!
Versteht mich nicht falsch: Der Film ist nett! Von der Tatsache abgesehen, dass ich glaube ich noch nie so uninspirierte und lustlose Synchronsprecher gehört habe natürlich... Aber: Von Asterix erwarte ich doch ein kleines bisschen mehr als ausschließlich nette belanglose Unterhaltung!
Wobei sich mir insbesondere die Frage stellt: Diese krampfhaften Versuche, aktuelle Bezüge einzubauen - sind die wirklich notwendig? Muss ich, wenn ich schon einen einzelnen Band verfilme, dann die Geschichte und den Wortwitz abändern - und dann auch noch so, dass alles schlechter wird? Also, hmm, ich denke, nein...!
Aber gut, vielleicht bin ich auch einfach nur zu alt ;-)...

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25