Alles, was ich an euch liebe
Spanien/ Großbritannien/ Argentinien/ Portugal 2004, Laufzeit: 89 Min., FSK 0
Regie: Teresa de Pelegri
Darsteller: Norma Aleandro, Guillermo Toledo, Maria Botto, Marián Aguilera, Fernando Ramallo, Alba Molinero, Max Berliner, Mario Martin
Nobody is perfect
gutzi (182), 05.01.2006
Was dem thematisch ja ein wenig ähnlich gelagerten und auf mich unglaublich verkrampft und platt wirkenden ?Alles auf Zucker? nicht gelingt, schafft ?Alles, was ich an Euch liebe? mühelos. Mit unglaublicher Leichtigkeit erzählt er vom Aufeinandertreffen eines Palästinensers mit der reichlich überdrehten Familie seiner jüdischen Freundin. Insbesondere im ersten Teil läßt er dabei ein regelrechtes Pointenfeuerwerk los. Und scheut dabei selbst vor slapstickartigen Einlagen nicht zurück, denen ich normalerweise nicht so viel abgewinnen kann, die aber hier auch noch ohne weiteres durchgehen. Im zweiten Teil gibt?s dann einen leichten Hänger, aber das ist verzeihlich, denn das Ende stimmt dann wieder und erinnert einen noch einmal an das, was man ja eigentlich immer schon wußte, aber oftmals eben vergißt: Nobody is perfect.
Schade nur, daß die Black Box bis auf den letzten Platz - und darüber hinaus (!) - besetzt war und bei dem lauten Gelächter vieles akustisch unterging.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25