alaska.de
Deutschland 2000, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Esther Gronenborn
Darsteller: Jana Pallaske Frank Droese, Toni Blume, Nele Steffen, Willhelm Benner, Daniel Fripan, Andrusch Jung, Artur Rakk, Mathias Frenzel, Achmed Kersten Block
In the Ghetto
Colonia (683), 11.06.2005
Oder: Wenn Andy Warhol das gewusst hätte!
Da wird eine Straße im schäbigsten und grausten Plattenbaumilieu Ost ausgerechnet nach dem Pop-Art-Künstler mit den bunten Bildern benannt.
Bunt ist nun wirklich nichts in alaska.de. Und sollte doch noch irgend etwas eine andere Farbe als blaugrau aufgewiesen haben: Die Technik hat es herausgeregelt. Die graue Weitwinkeloptik passt zur Langweile, die die Jugendlichen in diesem Ghetto schieben. Das dumme Gelaber auch. Und so ist alaska.de ganz sicher ein getreues Abbild der Realität. Ein Spielfilm sollte jedoch ein bisschen mehr leisten als lediglich die Realität abzubilden.
Für ein Debüt dennoch beachtlich und mit sehr guten Jungdarstellern besetzt.
Siehe auch: "Klassenfahrt"
www.dieregina.de
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25