Affären à la carte
F 2009, Laufzeit: 100 Min., FSK 0
Regie: Danièle Thompson
Darsteller: Karin Viard, Emmanuelle Seigner, Dany Boon, Marina Foïs, Patrick Bruel, Christopher Thompson, Marina Hands, Blanca Li, Patrick Chesnais
ML und Piotr haben zum Sommerbeginn in ihrer Pariser Wohnung zum Abendessen geladen. Die aufkreuzenden Pärchen haben zumeist Probleme in ihren Beziehungen, aber auch bei den Gastgebern ist nicht alles zum Besten bestellt. Ein Jahr später sind die Karten neu gemischt.
Danièle Thompson ist ein alter Hase im Filmgeschäft. Die Tochter des legendären Gérard Oury („Die große Sause“, „Die Abenteuer des Rabbi Jakob“) hat als Drehbuchautorin für die Louis-de-Funès-Komödien ihres Vaters begonnen und sich in Folge selbst einen respektablen Ruf als Regisseurin im leichten Fach erarbeitet. Ihre letzten Werke „Jet Lag – oder wo die Liebe hinfliegt“ und „Ein perfekter Platz“ waren kurzweilige Dialogkomödien, die mal mit überschaubarer Besetzung, mal als großer Ensemblefilm funktionierten. Mit „Affären à la carte“ schließt Thompson an die komplexere Form ihres Vorgängers an, wenn sich die Beziehungen der zahlreichen Protagonisten nacheinander vor dem Auge des Zuschauers entblättern, neu formieren und immer wieder kritisch hinterfragt werden. Am ehesten ist diese humorvolle Form der Dialogkomödie mit den Filmen Woody Allens aus den 1980er Jahren vergleichbar. Wobei hier zusätzlich dem Handy eine tragende Rolle zuteil wird.
Danièle Thompson bewegt sich in den höheren Kreisen, am Tisch von ML und Piotr finden sich ein Arztehepaar, ein Paar aus dem Filmbereich, ein erfolgreicher Küchendesigner und ein gut verdienender Anwalt ein. Trotz des guten Geldes, das hier von allen verdient wird, scheint die private Situation zumeist nicht sonderlich erbaulich zu sein. Die toughe ML hatte eine Affäre mit Jean-Louis, Mélanie möchte sich von Alain trennen, auch bei Sarah und Lucas hängt der Haussegen schief. Die Filmemacherin springt nach dem Vorstellen der verschiedenen Dinnergäste in ihrer Erzählung ein Jahr nach vorne, wenn das Treffen mit allen Beteiligten wiederholt werden soll. In der Zwischenzeit hat sich so einiges verändert, neue Paare sind entstanden, andere Arrangements wurden endgültig beendet. Vor diesem Hintergrund baut Thompson ständig Rückblicke zum ersten Treffen ein, erzählt darin von Begegnungen und Situationen, die die weiteren Entwicklungen beeinflusst haben. Es macht großen Spaß, dem vortrefflich aufgelegten Starensemble dabei zuzuschauen, wie es die gut-bürgerliche Fassade seiner Figuren demontiert. Zu Hilfe kommen ihm dabei nicht nur ein ausgezeichnetes Drehbuch, das von Thompson einmal mehr mit dem richtigen Komödientiming in Szene gesetzt wurde, sondern auch einige herrlich süffisante Dialogzeilen, die sehr gelungen in die deutsche Fassung herübergerettet werden konnten. So ist mit „Affären à la carte“ ein locker-leichter Sommerfilm entstanden, nicht zu schwer, nicht zu banal – eben typisch französisch, aber durch seine bestechende Perfektion anderthalb Stunden lang kurzweilig und amüsant.
(Frank Brenner)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25