Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Melodie der Zuversicht

16. Februar 2023

„Der Hoffnungsvogel“ von Kirsten Boie – Vorlesung 02/23

Im Glücklichen Land herrscht plötzlich Missmut und Unzufriedenheit – der bunte Hoffnungsvogel ist verschwunden! Wie die Bewohner:innen trotz allem nicht den Mut verlieren, erzählt Kirsten Boie in ihrem neuesten Kinderbuch. Im Januar bei Oetinger erschienen zeigt „Der Hoffnungsvogel“ Kindern ab 6 Jahren, wie wichtig es ist, sich nicht unterkriegen zu lassen und auch in ungewissen Zeiten einen Funken Hoffnung bei sich zu tragen.

Um das Wundertier zurückzuholen und die glückliche Stimmung im Land wiederherzustellen, begeben sich der Freundliche Prinz und die Tochter der Leuchtturmwärterin auf eine abenteuerliche Reise. Dafür überqueren sie die See in einem alten Boot, erlösen die Prinzessin im Land jenseits des Meeres von ihrer Traurigkeit und tricksen schließlich noch eine zehnköpfige Räuberbande aus. In zielgruppengerechter Sprache spricht Boie ihre Leser:innen direkt an, wodurch diese sich in das Märchen miteinbezogen fühlen können. Gleichzeitig schmücken die fröhlich-warmen Farbillustrationen von Katrin Engelking die Geschichte wunderbar und erzeugen mit Abbildungen wie der bunten Idylle im Glücklichen Land, leuchtenden Sonnenuntergängen und einer dämmrigen Höhlenszenerie eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wie auch bei der Möwenweg-Buchreihe ergänzen sich die beiden Künstlerinnen auf besondere Weise und schaffen so ein Kinderbuch, das seine Leser:innen in eine fantasievolle Welt entführt. Dabei gehören die Figuren der Erzählung verschiedenen Ethnizitäten an und brechen mit stereotypen Rollen- und Berufsbildern, wodurch sich Boies Märchen modern und erfrischend liest. Werte wie Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt werden zudem hervorgehoben, indem die Freundschaft zwischen Jabu, dem Freundlichen Prinzen, und Alva, der Tochter der Leuchtturmwärterin, als zentrale Beziehung der Erzählung im Fokus steht.

Sogar den Bösewichten wird am Ende der Geschichte vergeben und so wird die wilde Räuberbande schlussendlich in die Gemeinschaft aufgenommen. Gleichzeitig wird den Leser:innen vermittelt, dass es weniger auf die Anwesenheit des Hoffnungsvogels ankommt als vielmehr darauf, wie man sich in schwierigen Situationen Mut, Zuversicht und Freundlichkeit bewahrt – so zeigt die Hamburger Autorin, dass der Glaube an die Hoffnung oft der erste Schritt zum Glücklichsein ist.

Kirsten Boie: Der Hoffnungsvogel | Oetinger Verlag | ab 6 Jahren | 224 S. | 16 €

 

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Lesen Sie dazu auch:

Kurz und knackig
Short Story Night im Rheinauhafen

Rettung vor der Deportation
Elle van Rijn liest in Leverkusen

Widerspenstige Waldgeister
Unruly places am Orangerie Theater

Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25

Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Literatur.