Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Unterwegs, um anzukommen: Elif
Foto: Christoph Köstlin

Das Gegenteil von Coolness

22. Februar 2018

Sängerin Elif taucht uns tief in ihre Liebe ein – Popkultur in NRW 03/18

Elif versucht, die ganz großen Versprechen in einfache Worte zu kleiden. Ihre Fürsorge heilt alles, ihre Zuneigung ist weltumspannend, ihr Durchhaltewille unbeugsam, egal wie stark der Schmerz brennt. Da reimt sich dann Kissen und küssen, und im Refrain heißt es auch schon mal Oh oh oh uh oh oh oh oh uh oh oh oh oh uh oh oh.

Wer sich selbst beschreibt als jemand, der immer fürs Drama ist, muss wohl eine solche Musik machen. Gesigned bei Universal, ist Elifs Seelenpop gekonnt produziert und hochglanzpoliert und fast makellos. Fast. Denn es gibt die Zwischentöne, das Kieksen in der Stimme, das Wegbrechen im Refrain, der Moment wo das Gefühl wichtiger ist als die Reinheit des Tons. Authentizität ist eine Pose ist eine Wahrheit ist als Pose die Wahrheit. Wenn es bei Popmusik darum geht, das private und öffentliche Leben / Hören / Sehen / Identitätkonstruieren miteinander zu verbinden, ist Elif eine Meisterin ihres Fachs. „Doppelleben“ heißt ihr neues Album. Wie sie im titelgebenden Song davon erzählt, sich vor ihren Eltern nicht mehr verstecken zu wollen, wie sie ihren Wunsch beschreibt, sich in allen Facetten zeigen zu können und alles sagen zu dürfen, das vibriert nicht nur vor Entschlossenheit, sondern zugleich auch vor tief empfundener Zärtlichkeit.

Die eigene Fragilität zur Kraft zu machen, das verbindet Elif mit vielen jungen deutschen Liedermacherinnen. Dass sie nicht mit ihrer Stimme brilliert, sondern die Töne leicht und samtig in die Musik tupft, ebenfalls. Und man muss nicht erst die Herkunft ihrer Eltern aus der Türkei bemühen, um verstehen zu können: den Doppelklang der Sehnsucht nach Geborgenheit, nach dem Gefühl von Aufgehobensein in einer Familie oder Beziehung, und dem gleichzeitigen Wunsch, ganz man selbst und unverstellt sein zu können. „Den ganzen Fake aufgeben“, singt Elif, und das mag für mehr stehen als Familienverhältnisse, denkt man daran, dass sie im Alter von 16 Jahren bei der ProSieben-Castingshow „Popstars“ teilnahm, wo sie es ins Finale schaffte.

Immer wieder geht es der gebürtigen Berlinerin um Eigensinn auf der einen und Akzeptanz auf der anderen Seite. Und nie um weniger als die gesamte Existenz. In dieser Einladung, alle Gefühlsschleusen zu öffnen, liegt etwas sehr Befreiendes. Man kann sich zuhause fühlen in diesen behutsam instrumentierten, chansonhaften Liedern. Man kann sich verwandt fühlen mit dieser Inszenierung, die nach Perfektion sucht und doch immer demonstrativ das Menschliche an erste Stelle setzen will. Und man kann sich getröstet finden in diesem ewigen Versprechen der Popmusik: „Du wirst Dich gut fühlen.“ So singt es Elif, und an anderer Stelle: „Nichts tut für immer weh.“ Und das möchte man ihr – so zauberhaft ihre Melancholie auch sein mag – aus ganzem Herzen wünschen.

Elif | Fr 9.3. 20 Uhr | Münster – Skaters Palace | Sa 10.3. 20 Uhr | Düsseldorf – zakk Halle | So 11.3. 20 Uhr | Köln – Luxor

 

Melanie Redlberger

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Drop – Tödliches Date

Lesen Sie dazu auch:

Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25

Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln

Endlich Headliner
Elephant im Tsunami

Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25

Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25

Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25

Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25

Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25

Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24

Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24

Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24

Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24

Musik.

HINWEIS