Es ist immer schlecht für das Geschäft, nicht sortierbar zu sein. Das gilt ganz besonders für die Musik. Die Verkaufskraft eines Ballermann-Schlagers liegt immer darin, aus gut bekannten musikalischen Primitivformeln und abgewrackten Sprachphrasen neuen Schwachsinn zu schmieden, der Friseusenherzen betört oder Gerüstbauern ein breit-lüsternes Grinsen um die frühmaroden Zähne zaubert. Leider reicht dieses Phänomen, Bekanntes immer wieder neu kennenlernen zu wollen, bis in die höchsten Bildungsetagen: In einer Welt von Spezialisten kann es keine universalen Künstler geben, zumindest nicht so viele, dass es sich lohnen könnte, für diese schrille Spezies eine eigene Schublade aufzuziehen. Deshalb bleiben Musiker wie Uri Caine, der in der Kartei „Crossover“ nicht wirklich abgespeichert werden darf, weil er nicht nur über den Tellerrand guckt, sondern übergreift, immer suspekt – ein Konzertbesuch bleibt dann ein Abenteuer.
Nachdem der Freejazz alles Bestehende zerschlagen hatte, hieß es im Jazz wieder „Ärmel aufkrempeln, zupacken, aufbauen“. Disziplinen könnten – wie in den Fusion-Jahren – friedlich fusionieren. Orgelbands wie Nice oder Exeption haben damals Brücken zwischen Rock und Klassik geschlagen. Und auch von Uri Caine gibt es eine solchermaßen plumpe Mischung: Es handelt sich um den Chorsatz eines Mahlerliedes, über dessen träumerisch offene Harmonik eine Gospelsängerin aus voller Kehle ihre Improvisation gießt wie Schokoladensoße mit Blue Notes. Diese einfach erzeugte Begegnung ist übrigens allein deshalb sehr gelungen, weil die Fremdheit der Welten, die da aufeinanderprallen, durch nichts abgefedert oder kaschiert wird. Es erklingt eine unerhörte Polyphonie, wie sie sich einmal Stravinsky erträumt hat, als auf einem Pariser Platz mehrere Kapellen mit eigenen Musiken aufmarschierten und ihm die Ohren verdrehten.
Einen intellektuellen Künstler wie Uri Caine mit den Edlen der Avantgarde-Szene, Musikern wie Nguyên Lê, Theo Bleckmann, John Hebert, Chris Speed, Ralph Alessi, Jim Black und DJ Olive, jetzt zum Neujahrskonzert an den Rhein einzuladen, bedeutet ein unternehmerisches Risiko, dass sich nur eine fett subventionierte Philharmonie erlauben kann. Deshalb dürfen alle Freunde des Besonderen auch kurz nach dem Fest jubilieren und nach Köln am Rhein reisen, um Caines Bearbeitungen von Musiken des Kölners Jacques Offenbach und des Amerikaners George Gershwin zu erleben. Und wer diesen Künstler in seiner ureigensten Art als Jazzmusiker in der Königsdisziplin „Klaviertrio“ erleben will, der ist im intimen Stadtgarten-Ambiente willkommen. Der Ausnahmemusiker Caine hat ja Klassische Musik studiert und dann den Jazz für sich entdeckt – das geht vielen kreativen Musikern so, selten jedoch funktioniert das auch in die andere Richtung. Im Trio begleitet ihn der Bassist John Hebert und der Drummer Ben Petrowsky – das besitzt echte Klasse. Und sein Offenbach-Konzert heißt „Yes, we Cancan“. Humor hat er also auch!
1.1., 18 Uhr I Philharmonie Köln I www.koelner-philharmonie.de
23.1., 20.30 Uhr I Stadtgarten Köln I www.stadtgarten.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Trotz finanziell angespannter Lage
Konzerte im Kölner Stadtgarten im Januar – Improvisierte Musik in NRW 01/25
Intime Weltenwanderer
Markus Stockhausen und Ferenc Snétberger im Parkhotel Engelsburg – Improvisierte Musik in NRW 12/24
Tolerante Szene
An diesem Abend gehen Kölner Jazzbühnen fremd – Improvisierte Musik in NRW 11/24
Nordisches Spitzenprodukt
Rymden am Theater Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 10/24
Experimentell und innovativ
3. New Colours Festival in Gelsenkirchen – Improvisierte Musik in NRW 09/24
Immer eine Uraufführung
4. Cologne Jazzweek – Improvisierte Musik in NRW 08/24
Ein Abend für den Duke
Jason Moran und die hr-Bigband in Duisburg – Improvisierte Musik in NRW 07/24
Musikalische Eröffnung der EM
Bundesjazzorchester mit Tom Gaebel in Dortmund und Köln – Improvisierte Musik in NRW 06/24
Verschiedene Welten
Drei Trompeter besuchen das Ruhrgebiet – Improvisierte Musik in NRW 05/24
Besuch von der Insel
„Paul Heller invites Gary Husband“ im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 04/24
Pure Lust an der Musik
Das Thomas Quasthoff Quartett im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 03/24
Kleinstes Orchester der Welt
„Solace“ in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 02/24
Mit zwei Krachern ins neue Jahr
Jesse Davis Quartet und European All Stars in Köln – Improvisierte Musik in NRW 01/24
Sturmhaube und Ballonmütze
Gregory Porter in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 12/23
Balladen für den Herbst
Caris Hermes Quintett in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 11/23
Wonnemonat für Fusionfans
Drei E-Gitarren erobern das Ruhrgebiet – Improvisierte Musik in NRW 10/23
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Das Trommel mal ganz vorne
„Schlagzeugmarathon“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 08/23
Bird with Strings
Karolina Strassmayer in Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/23
Tüchtige Kellerkinder
Subway Jazz Orchestra feiert zehnten Geburtstag – Improvisierte Musik in NRW 06/23
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23