Filmplus, das Forum für Filmschnitt und Montagekunst, widmet sich in seiner diesjährigen Hommage der langjährigen Fassbinder-Editorin Juliane Lorenz. Seit 1976 war sie als Cutterin an allen Filmen des Regisseurs beteiligt, mit dem sie in dieser Zeit auch in einer Lebensgemeinschaft lebte. Seit 1993 ist sie alleinige Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Rainer Werner Fassbinder Foundation. Lorenz stellt ihre Arbeit persönlich vor. Der Länderschwerpunkt des Festivals beschäftigt sich mit Belgien und präsentiert unter anderem einen Film der Dardenne-Brüder. Daneben werden im Wettbewerb wieder je fünf Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme um die Preise konkurrieren. Nominiert sind u.a. „Oh Boy“, „Dicke Mädchen“, „Grenzgänger“, „Revision“ und „Vergiss mein nicht“.
„Filmplus“ I 22.-25.11. I OFF Broadway/Filmforum NRW I www.filmplus.de
Das Programm:
Fr. 22.11.:
20.00: Deux (Eröffnung, Hommage Juliane Lorenz, Filmforum)
Sa. 23.11.:
10.00: Oh Yeah, She Performs! (OFF Broadway)
10.00. Local Heroes (OFF Broadway)
12.30: Revision (OFF Broadway)
12.30: Lore (OFF Broadway)
15.30: Eine Reise ins Licht - Despair (Hommage Juliane Lorenz, Filmforum)
18.00: Praxispanel: Herausforderung 3D-Montage (Filmforum)
19.00: Themenpanel: Schnittassistenz (Filmforum)
21.00: Der Sohn (Gastland Belgien, OmU, Filmforum)
So. 24.11.:
10.00: More Than Honey (OFF Broadway)
10.00: Oh Boy (OFF Broadway)
12.00: Vergiss mein nicht (OFF Broadway)
12.00: Grenzgänger (OFF Broadway)
14.30: Meine keine Familie (OFF Broadway)
14.30: Dicke Mädchen (OFF Broadway)
18.00: Ehrung Juliane Lorenz, Werkstattgespräch (Filmforum)
20.00: Kurzfilmprogramm Förderpreis Schnitt (Filmforum)
Mo. 25.11.:
10.00: Themenpanel: Der Editor als Dramaturg (OFF Broadway)
12.00: Rush - Alles für den Sieg (OFF Broadway)
14.30: Gespräch zum Sounddesign (OFF Broadway)
21.00: Preisverleihung Schnitt-Preise (Filmforum)
22.30: Festival-Party (Bogen2)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Diskursive Leinwand
Der European Art Cinema Day feiert das Kino als Raum und Kunstform – Kino 10/18
Roter Teppich für Editoren
Filmplus bringt Licht in den dunklen Schneideraum – Festival 10/17
Keine Dämonisierung Deutschlands
„El Olivo – Der Olivenbaum“ im OFF Broadway – Foyer 08/16
Tanztees und Taxiboys
„Parcours d’amour“ im OFF Broadway – Foyer 02/16
Film hören
„The Idealist“ im OFF-Broadway – Foyer 10/15
Erfüllung in der Isolation
„Orania“ im OFF Broadway – Foyer 06/15
Eigenes Essverhalten ändern
„10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ im OFF Broadway – Foyer 05/15
Griechische Verhältnisse
„A Blast – Ausbruch“ im OFF-Broadway – Foyer 04/15
Drehbuch als endgültiges Zwischenprodukt
„Als wir träumten“ im OFF-Broadway – Foyer 02/15
Fachliche Hilfestellung
„Der Filmemacher als Material und Montagepartner“ im Off-Broadway – Foyer 10/14
Schnitte in Raum und Zeit
Das Festival Filmplus widmet sich Filmschnitt und Montagekunst – Festival 10/14
Loser-Balladen und Folkmusik
Arno Steffen begleitet „Inside „Llewyn Davis“ im OFF Broadway – Festival 07/14
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Doppelter Einsatz für „Afrika“
Spendenaufruf des Afrika Film Festivals – Festival 05/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Prominente Drehorte
Der Verein Köln im Film zeigt in Köln gedrehte Spielfilme – Festival 05/24
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24