Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

Musik.

Erwachsenenbildung

Das Week-End-Festival gibt Nachhilfe in Adult-Oriented-Indierock – Popkultur in NRW 12/13

Das Aufteilen von Popmusik in zersplitterte Genre-Strukturen treibt manchmal seltsame Blüten. Nun gibt’s auch eine Sparte für die nicht mehr ganz so jungen.

Magische Bläser

Till Brönner trifft Sergei Nakariakov – Improvisierte Musik 12/13

Jazz und Klassik harmonieren bestens miteinander. Das beweisen die beiden Ausnahmemusiker im Dezember in Dortmund.

Opposites attract

Im November tritt Pop auf Soundexperimente – Popkultur in NRW 11/13

Innerhalb der vielfach verschlungenen, verzweigten und verästelten Geschichte elektronischer Popmusik gibt es eine Langzeitbeziehung, die sich als überaus stabil erwiesen hat: die zwischen Akademie und Club. Traditionell verläuft die Arbeitsteilung in dieser Beziehung folgendermaßen. An den Hochschulen lernt man Technologie, Kompositionstechniken und die genaue Beschaffenheit der Frequenzgänge.

Junges Highlight

Jamie Cullum besucht Leverkusen – Improvisierte Musik in NRW 11/13

Es war ein schöner Gedanke, dass der Jazzdinosaurier Paul Kuhn die Jazztage in Leverkusen mit einem fetten Orchester und Gästen aus seiner Laufbahn als Feier zum 85. Geburtstag eröffnen sollte. Und es diente der Beruhigung, dass als Highlight des Festivals ein junger Mann, rund 50 Jahre jünger als Paulchen, dem Jazz neben Glamour auch eine Prise Frische und Jugendlichkeit einhauchen kann.

Blick über den Tellerrand

„Jazzthing“ wird 20 Jahre alt – Improvisierte Musik 10/13

Jazz sei eine brotlose Kunst, sagen manche. Die Macher von Jazzthing zeigen seit 20 Jahren, dass es auch anders geht, und feiern sich zum Jubiläum mit einem besonderen Buch.

Pöbel, Gesocks und drei Akkorde

„Mit Schmackes“ erklärt den Punk im Ruhrgebiet – Popkultur in NRW 10/13

Dennis Rebmanns und Philip Stratmanns Buch ist visuell schockierend, inhaltlich kurzweilig aber nicht ganz frei von Klischees.

Das wäre unser Haus gewesen

Von Räumen, Räumkommandos und dem Onkel aus Amerika – Popkultur in NRW 09/13

Geschichte wiederholt sich. Nicht als Farce, nicht als Tragödie, sondern einfach nur als schnöde Wiederholung des Immergleichen. Ebenso wenig wie man heute nirgendwo vor alten Derrick-Folgen und dem Song „Where is my mind?” von den Pixies sicher ist, so wenig gibt es eine Chance, folgendem Ablauf der Ereignisse zu entkommen.

"Das Beste" aus Sachsen kommt gleich zweimal

Silbermond begeistern Fans bei Zusatzkonzert

Auch wer kein eingefleischter Fan von Silbermond oder des Deutschpop-Genres ist, wird live von der Ostband mitgerissen.

Die Sucht des Sehnens

The Gaslight Anthem beim ZFR

Am 20.8. spielten The Gaslight Anthem das letzte Konzert der Europatour beim ZFR. Musikalisch vielseitig, generationenübergreifend, voller Sehnsicht und kein bisschen müde.

Elektrohippies

Juicy Beats-Festival mit Besucherrekord am 27.7. in Dortmund

Das Juicy Beats-Festival feierte mit der 18. Ausgabe im Westfalenpark musikalisch gewohnt vielseitig und friedlich. 27.000 Besucher lockte die elektronische Musik 2013 nach Dortmund.

Neue Kinofilme

Bridget Jones – Verrückt nach ihm

Musik.

HINWEIS