
Traumathek
Engelbertstr.45
50674 Köln
Tel.: 0221-2404795
ÖPNV: Haltestelle: Rudolfplatz
![]() Mit einem Tiger schlafenÖsterreich, 2024, 107 Min. | |
|---|---|
| Donnerstag, 13.11 | 20:30 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir – und stellen Ihnen ‚Ihr Kino‘ vor:
Die Traumathek
Was macht man eigentlich als Videotheken-Inhaber:in, wenn das Geschäft am Boden liegt? Vielleicht werden sich einige noch an die Videotaxi-Stores erinnern, in denen man bis vor ein paar Jahren noch DVDs leihen oder gebraucht kaufen konnte. Die aus Köln stammende Firma gibt es immer noch, aber sie ist mittlerweile vor allem als Internet-Verleih aktiv und hat ihre letzten Filialen in kleineren Ortschaften.
Karin Hüttenhofer von der Kölner Traumathek hat den Niedergang des physischen Filmverleihgeschäftes auf andere Weise bekämpft. Ihre seit 25 Jahren auf Arthouse und seltene Genretitel spezialisierte Videothek hat aus der Not eine Tugend gemacht - und sich nun ein eigenes Kino im Hinterstübchen eingerichtet. Im blutroten Studio Argento werden wöchentlich an zwei Tagen Klassiker und auch schräge Erstaufführungen gezeigt, am liebsten im Original und mit fachkundigen Referenten.
Zwischen VHS-Bändern, Blu-rays und DVDs wartet ansonsten ein Filmcafé auf die Besucher. Und nach wie vor ist Hüttenhofer in Bestform, wenn man ihr vor dem Plakat zu „Pierrot le fou“ ganz verschämt einen seltenen Filmtitel nennt, bei dem andere nur die Schultern zucken. Dann rennt sie sofort zu ihren hohen Schränken, um tatsächlich das hervorzuholen, was man wollte. Mir hat sie vor Jahren einmal die seltene Dokumentation „The Henry Miller Odyssey“ aus ihrer Bibliothek gezaubert. War ich baff! (Redaktion choices.de)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25