Es gibt 3 Beiträge von u_funk
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
05.12.2003
Der mit Abstand beste rein digitale Film, den ich bis dato gesehen habe! Visuell eine Augenweide aus dem Hause Pixar, von der Story einfach nur liebenswert und mit schön/schräg/skurilen Charakteren, die einen von der ersten Minute an vereinnahmen und bis zum Abspann nicht loslassen!
Danke Disney/Pixar...
weitere Infos zu diesem Film | 33 Forenbeiträge
31.01.2003
Jeder, der der Meinung ist ein selbstständiger, kritischer und/oder intellektueller Mensch zu sein, MUSS diesen Film sehen!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
21.01.2003
Na ja, die bisherigen Urteile waren gelinde gesagt vernichtend und deshalb mal meine kurze Einordnung der Filmtrilogie "Austin Powers":
Sinnentleerte Pennälerkomödie, aber mit gewissen satirischen Anspielungen auf 007 und v.a. im dritten Teil andere Agentenactionfilme.
Muß sicherlich nicht jedem Gefallen(ich fands O.K.), aber ich renne nicht naiv in jeden angepriesenen Film und geb Geld aus-ohne vorher mal n Kritik in Printmedien Fernsehen gesehen/gelesen zu haben-, um nachher enttäuscht zu sein und so zu tun als ob ich für einen Oskaranwärter bezahlt hätte mit dementsprechender schauspielerischer Leistung, Drehbuch, Anspruch...
Also lange Rede kurzer Sinn:
SCHAUT EUCH AUSTIN POWERS DREI NUR AN, WENN IHR DIE ERSTEN BEIDEN MOCHTET ODER WENN IHR ALLGEMEIN AUF SINNENTLEERTE PENNÄLERKOMÖDIE STEHT!

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25