Es gibt 4 Beiträge von schizo
weitere Infos zu diesem Film | 41 Forenbeiträge
03.11.2003
Eins ist klar und hat auch jeder erkannt, wer Tarantino nicht mag und beim Anblick von Blut kotzen muß oder Angst bekommt, der wird den Film furchtbar, gewaltätig und als völlig mißlungen einstufen.
Aber in diesen Film geht man auch nicht, wenn man einen romantischen Kuschelabend haben will.
Blut und Gewalt ziehen sich durch den gesamten Film. Das hat aber was mit Stilmittel und Ästhetik zu tun. Er überzeugt. "Rache ist ein Gericht, das kalt serviert wird." Und hätte dieser Film mehr Wärme, so wäre er unglaubwürdig. Die Präzision des Kampfes, die Organisation der Rache sind der perfekt umgesetzte Mittelpunkt der Geschichte und können nicht anders, als einen zu fesseln. Die Gewalt ist eine Kunst. Das wird klar. Kein Film mit echtem Anspruch, aber durchaus eine Form der Kunst. Ein Tribut!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
03.10.2001
Drogen,Sex und Gewalt kommen vor. Rivalität,Mord,Betrug und Polizei sind bereit. Irgendwie sympathisch sind die vom Leben gezeichneten Figuren ja auch. Daß der junge Spund und der Zufall den kiffenden "Alten" auf die Fährte bringen, muß logisch folgen.Auflösung und Weg sind nett/menschlich. Aber 108 Minuten?! Wenn es einer dieser chaotischen Kurzfilme wäre, es könnte eindrucksvoll sein;so ist es ein netter Krimi aus Österreich, den man sehen kann, aber nicht wirklich sehen muß...
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
28.09.2001
Man nehme Konzept und Schauspieler aus zwei guten Filmen und vermische sie mit einer neuen...Ja, denkste!Wer Fight Club und Bube,Dame,König,Gras gesehen hat, wer sie zu schätzen weiß, der sollte sich diesen Film sparen. Man kann nicht erwarten, daß ein Film sich nur durch seine Vorbilder trägt! Und wer glaubt, hier eine perfekte Kombination dieser Filme erwarten zu können, der wird froh sein, wenn er eine bequeme Sitzposition hat oder versehentlich in einen anderen Film geht.
weitere Infos zu diesem Film | 40 Forenbeiträge
26.09.2001
Ein Film, der Dir zeigt, daß man Macken haben darf, daß es liebenswürdig und zauberhaft sein kann seine innere, eigene Welt zu haben.Daß die Realität nicht wirklich freundlich mit diesem Seelenleben umgeht, ist nichts neues. Wer sich nicht darin verliert, der wird die Zeit genießen und nicht nachher über die (Un)Wahrscheinlichkeit diskutieren.Jeder steht doch enbißchen "daneben"... Macht ja nix ;-)

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25