Es gibt 4 Beiträge von otto
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
29.09.2006
Ein richtig optimistischer Gute-Laune-Film, sowieso ein Muss für Neuseeland-Urlauber. Dabei interessiere ich mich normalerweise nicht die Bohne für Motorräder und selten für Road Movies.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
27.09.2006
Dieser Film ist Heimat-, Action-, Liebes-, Kung-Fu- und Science Fiction-Film in einem. Ich habe mich bestens amüsiert, das Ganze nicht allzu ernst genommen und die Länge gar nicht gemerkt.
weitere Infos zu diesem Film | 27 Forenbeiträge
27.09.2006
Dieser Film hat meine (durch Kritikenlektüre) schon mäßige Erwartungen noch unterboten. Von Spannung keine Spur. Bei der Länge des Films hätte ich lieber noch einige Nebenfiguren und -handlungen herausgearbeitet gesehen, z.B. den Pariser Parfumeur (D. Hoffmann). So blieb alles blass und fad.
Warum in Historienfilmen die Straßen in Städten entweder überquellen vor grauen Menschen oder komplett menschenleer sind, bleibt mir ebenso ein Rätsel wie die Tatsache, dass (genmanipulierte?) Riesen-Mirabellen im Hochsommer in Paris erst in dunkelster Nacht verkauft werden.
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
30.08.2006
Ich hatte es ja schon nach der Vorschau geahnt, der Film strotzt vor Klischees und leider auch noch Fehlern: da wird z.B. mitten im Sommer geschlachtet und die Schauspieler berlinern im Bergischen Land. Wirklich toll fand ich Hinnerk Schönemann als Polizisten.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25