Es gibt 3 Beiträge von ditchweed
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
30.07.2001
...aber trotzdem david fincher :-) .. ... GENAU DAS RICHTIGE FÜR STORYBOARDLIEBHABER. ein meisterwerk der spannung. ich finde zwar michael douglas zum kotzen aber er wird schon gut genug gequält in diesem film .. nunja .. ich sag nur spannung bis zur letzten minute, man kann vorher einfach nicht wissen wie es ausgeht, zumindest erwartet man genau das nicht :) .. auch ein guter film um mit der freundin reinzugehn, da auch ne starke frau mitspielt, plus der ex von pamela (glaub ich).
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
30.07.2001
"fight club" ändert die Sicht auf die welt und die gesellschaft. menschen mit gesellschaftlichen problemen (angst vor menschen) kann ich diesen film nicht empfehlen, --- DIE DIE DARAUF STEHEN AUS DEM KINO ZU KOMMEN UND DIE WELT MIT GANZ ANDEREN AUGEN ZU SEHEN --- REINGEHEN !!! "fight club" steht bei mir unter den top 3, mit "memento" (den ich noch nicht ganz verstanden habe und auch noch im kino sehen möchte) und "matrix" (der zwar recht leicht zu verstehen ist aber die eigene denkweise völlig umwirft wie auch fightclub)
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
30.07.2001
ich finde es sehr traurig, das bisher nur eine person etwas zum meisterwerk "lost highway" geschrieben hat. nunja .. weiter im text...
Dieser Film zeigt einfach alles was ein guter film braucht. perfekte kameraführung, atemberaubendes licht, super soundtrack.
muss man denn immer eine story haben die einem direkt auf den tisch gelegt wird ? .. diesen film kann man bis zu 20 mal schauen und immer wieder probieren ihn zu verstehen. manchmal meint man auch, das man ihn verstanden hat aber dann auch wieder nicht. aber es ist auch egal denn genau das macht den batrachter aufmerksam. vielleicht kommt ein schlauer kopf ja direkt drauf.
wer diesen film noch nicht gesehen hat, der/die hat kult und perfektion verpasst.
thx
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025