Es gibt 1 Beitrag von Shivaboy
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
25.02.2006
Ich habe nun einiges über diesen Film gehört und gelesen und werde ihn mir noch anschauen.Natürlich hat jeder das Recht auf eigene Meinung aber einige davon sind bedenklich.Wenn ein gewisser Stoiber sich hinstellt und zum Verbot dieses Filmes aufruft dann braucht sich keiner zu wundern wenn die Stimmung überkocht.Mein Gott die Thematik des Streifens kann vielleicht einseitig dargestellt worden sein aber ist das so schlimm?Soche Filme gabs es vorher schon zu duzent und wird auch in Zukunft erscheinen.Viele Hollywood Filme die sich mit dem Vietnam-,Afganistan-oder Irakkrieg beschäftigen sind so aufgebaut.Da gibt es kaum Kritik obwohl die Amerikaner selbstverherlichend dargestellt werden und die Kriegsgegner eher als "das Böse" schlecht hin.Ich glaube das Problem liegt darin,dass ein moslemisches Land nun auf die Idee kommt den Spieß umzudrehen und die Amerikaner als "Barbaren" zu zeigen.Wenn der Westen sich das Recht nimmt warum auch nicht die moslemischen Länder?Tatsache ist,dass Tal der Wölfe ein Kinofilm ist und jeder sich ihn anschaun sollte der will!Und eine Ausschreitung mit Moslemen wird es sicher Aufgrund dieses Streifens nicht geben (gibt bessere Gründe).Ich möchte noch kurz auf die Meinung von Roger Burns eingehen.Den niedrigen IQ nur auf die Türken zu beschränkt ist falsch.Schau mal öfters die Kinocharts an.Da wirst du sehen welche "geistreichen" Filme ganz oben stehen.Kann sein das im Kinosaal einige Türken extrem reagiert hatten aber wie ists mit deiner Sicht?Alle "Ausländer" aus Deutschland gleich rausschmeissen die sich deiner Meinung nach nicht "Integrieren"(heutzutage häufig benutztes Wort ohne die richtige Bedeutung zu verstehen) und das noch mit Hilfe eines Revolvers?Extrem!Sind wir denn im Wilden Westen?Wohl ein extremer Texaner oder zumindest ein Liebhaber....

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25