Es gibt 2 Beiträge von Schäuffelchen
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
07.10.2005
Das Zusammentreffen von Roald Dahl und Tim Burton hat sich schon bei "James und der Riesenpfirsisch" ausgezahlt. In "Charlie" gibt es so viel zu sehen und so viel zu entdecken, dass man selbst als erwachsener Mann zum Kind wird und sich wünscht, im Süßigkeiten-Garten herumlaufen zu dürfen und die Zuckerbeeren probieren zu können. Nicht alles macht Sinn in diesem Film, so etwa die Umpa-Lumpas, die völlig motivationslos anfangen zu singen oder das wahllose Herumschießen von Sahnebonbons. Aber genau das ist es, was den Film so besonders macht: Genau wie bei Süßigkeiten muss es keinen Sinn geben, um den Film toll zu finden. Visuell ist er, wie man es nicht anders von Tim Burton gewohnt ist, ein Meisterwerk mit so vielen Farben und Formen, dass man einfach nicht weiß, wohin man schauen soll, um wirklich alles mitzubekommen. Die Story stammt vom Meister aller Kinderliteratur, Roald Dahl. Ein Urteil abzugeben wäre vermessen. Es bleibt allerdings zu erwähnen, dass sich Burton an die Vorlage hält und den Film somit noch reizvoller macht. Hier geht es nicht um ein Effekt-Feuerwerk sondern um das Erzählen einer wunderbaren Geschichte, mit Bildern, Worten und einer Menge Musik. Ein wunderschöner Film.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
07.10.2005
Im Vorfeld wurde Stage Beauty immer wieder mit Shakespeare in Love verglichen. Leider fand ich den Film trotz der bis zum letzten Darsteller gelungenen Besetzung und zwei hervorragenden Hauptdarsteller zu flach, als dass er an die Qualität von Shakespeare in Love hätte heranreichen können. Zu oft gewinnt das Thema Sex Überhand und zu häufig geht es um Perversitäten und darum, so schmutzig wie möglich die Suche nach der eigenen sexuellen Identität darzustellen, wenn auch nur verbal. Es entsteht der Eindruck, dass zwei Schauspieler das gesamte englische kulturpolitische Geschehen ändern konnten. Schade - aus dem Thema hätte man mehr machen können.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25