Es gibt 1 Beitrag von Paculus
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
14.11.2004
Ein Bericht von der Deutschlandpremiere von Joseph Vilsmaiers Film "Bergkristall" in einem kleinen Vorort von Köln - in Nürnberg :-)
Premierengäste waren u.a. Joseph Vilsmaier, Dana Vávrová (Susanne), Daniel Morgenroth (Sebastian),
Josefina Vilsmaier (die Tochter Sanna), François Göske (der Sohn Konrad), Jürgen Schornagel (der Grossvater), Herbert Knaup (der Vater Paul in der Rahmenhandlung).
Nach der Adalbert Stifter-Novelle von 1853 erzählt Vilsmaier - in eine modernen Rahmenhandlung eingebettet - die bewegende Familiengeschichte vor einer imposanten Berglandschaft. In einem Wintersportort erzählt der Pfarrer die Legende vom
Bergkristall: Schuster Sebastian und Färberstochter Susanne lieben sich und heiraten. Doch die Fehde zwischen ihren Heimatorten und ihren Familien bringen sie auseinander. Ihre Kinder hoffen auf die aussöhnende Kraft des Bergkristalls. In der eisigen Heiligen Nacht verirren sie sich auf der Suche nach dem Kristall in den verschneiten Bergen...
Die moderne Interpretation eines Heimatfilms bot das, was zu erwarten war: Eine zu Tränen rührende Geschichte, die einfach nur schön ist. Ein Film, der genau in die Vorweihnachtszeit passt - Berge, viel Schnee, romantisches Kaminfeuer in einem
einsamen Bergdorf. Ein Film, "von dem man sich streicheln lassen kann und bei dem man vielleicht auch ein Tränchen verliert", wie Dana Vávrová sagte.
Das Ende der Story hat der Regisseur für den Film ein wenig angepasst hat, damit - wie er sagte - "die Botschaft besser rüberkommt": Die Liebe kann Hass und Vergeltung überwinden.
Da sieht man doch gerne über die wenigen störenden Elemente hinweg: Die moderne Rahmenhandlung, die etwas deplaziert wirkt - ein Zugeständnis an den Sponsor BMW? - oder die Tatsache, dass mitten in den Bergen keiner Dialekt spricht.
Alles in allem ein schöner Familienfilm für die (Vor-)Weihnachtszeit.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25