Es gibt 1 Beitrag von Mollybell
weitere Infos zu diesem Film | 28 Forenbeiträge
02.04.2006
Ang Lee hat sich mal wieder selbst übertroffen - ein großartiger, tieftrauriger Film über eine unmögliche Liebe zweier Männer, die an sich selbst und ihrer Umwelt scheitern.
Erstklassige Schauspieler bis in die letzte Nebenrolle, traumhafte Landschaftsaufnahmen von Prieto und die Musik von Santaolalla hat zu Recht einen Oscar gewonnen.
Wer allerdings die Unmöglichkeit der Situation dieser armen, ungebildeten 19jährigen nicht versteht, wird dem Film nichts abgewinnen können. Wir sprechen hier eben nicht von den "Free love" Hippies oder der coolen New Yorker Szene, sondern von der tiefsten amerikanischen Provinz der sechziger Jahre.
Ich empfehle, einmal auf die offizielle BBM Homepage zu gehen. Dort gibt es einen Bereich, der heißt "Share your story" - dort haben viele Männer von Ihren Erfahrungen berichtet, Männer, die sich selbst als Ennis oder Jack sehen und ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Es ist zwar fast unmöglich, aber macht Euch frei von den Lobeshymnen, den Awards etc. und versucht, Euch auf diesen ruhig erzählten Film einzulassen - es lohnt sich!
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25