Es gibt 1 Beitrag von Larson
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
03.01.2007
wow, hier sind ja eine menge, völlig unterschiedlicher, kommentare abgegeben worden.
ich für meinen teil muss sagen, dass mir dieser film sehr gut gefallen hat. allerdings muss ich dazusagen, dass ich mich schon lange mit ramtha beschäftige und deshalb wahrscheinlich auch besser mit dem inhalt des films zurechtgekommen bin, als so viele andere.
das ist ja auch ne ganze menge material, was hier in kürzester zeit durchgenommen wird.
wiedersprechen kann ich jedoch keiner aussage, die in diesem film gemacht wird.
immerwieder höre oder lese ich, dass die aussagen, die in diesem film über die quantenphysik gemacht werden, schlicht falsch sind, da sich die quantenphysik ja mit dem mikrokosmus beschäftigt und nicht auf den makrokosmus übertragbar wären.
die wahrheit aber ist, dass man nicht auszuschliessen kann, dass die quantenphysik auf unsere welt (den makrokosmus) übertragbar ist; schrödingers katze sei hier mal genannt.
was ramtha angeht, möchte ich alle, die sich hier über ihn geässert haben mal bitten, sich die frage zu stellen, was sie eigentlich über ihn wissen!?
ich denke, ausser über wikipedia und diesen film habt ihr noch nie irgendetwas von ihm gehört; und ihn dann als schwachsinn abzutun sagt mir eigentlich nur, dass ihr ebenso oberflächlich seid, wie ihr es diesem film vorwerft.
mfg Larson
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025