Es gibt 3 Beiträge von Brainy
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
24.01.2006
... diese Frage quält Jennifer Aniston in diesem Film. Hello Mrs. Robinson - Kevin Costner feiert eine Auferstehung als gealteter Dustin Hoffmann aus "DIE REIFEPRÜFUNG":)
Ganz pfiffig gemacht. Hat mir recht gut gefallen. Ein Mann hat mit Oma, Mama und Tochter geschlafen, ist aber am Ende doch nicht der Vater einer Tochter, die auf der Suche nach der eigenen Identität ist, weil sie sich allzu unterschiedlich von Ihrem Vater fühlt. Das Ganze geht ein paarmal hin und her und wird dadurch aber nicht unbedingt lustiger. Am Ende siegt die Liebe aufgrund wahrer Werte und damit ist alles wieder mal gut... :)
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
17.01.2006
J. Carrey schauspielert in gewohnter komischer Marnier. Der Film wird von einigen guten Gags mit Lachpotenzial verziert. Die Handlung als Polemik auf die Bilanzskandale von Worldcom u.a. ist aus meiner Sicht mehr als schlaff und verärgert ab dem letzten Drittel mehr, als dass sie noch amüsiert. Als kritischer Zuseher erkennt man, dass die Regie bemüht war, das Werk auf eine Mindestspieldauer von 90 Minuten aufzufüllen. Enttäuschend!
Unter dem Strich hätten wir wahrlich nichts verpasst, wenn wir uns Dick und Jane nicht angesehen hätten.
:-(
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
12.01.2006
Ich habe mir mehr von dem Film versprochen, aber so ist das nun mal mit den Erwartungen:) Die Szenen wirken teilweise auf unangenehme Weise zu unecht. Sicher wird ein tieferer Sinn angesprochen, doch der ist auch bereits sehr früh erkannt. Von da an ist der weitere Filmverlauf weitgehend vorhersehbar, was den Spannungsfaktor nicht unbedingt erhöht. Aus meiner Sicht ist dieser Film eine Cash Cow: nicht sehr mühe- und liebevoll designed und mit einigen bekannten Gesichtern aufgefüllt, um Kassen zu füllen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025