Es gibt 4 Beiträge von 72erbenz
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
17.02.2016
Überzeugende Schauspieler und schöne Bilder machen diesen Liebesfilm
zu einem überzeugenden Werk.
Ob es für S.Ronan zum Oscar reicht?
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
23.02.2015
Vielleicht sollte man sich nicht zu sehr bemühen, direkt hinter wer hat was gemacht, zu steigen.
Ich habe den Film irgendwann laufen gelassen und mich an den Charakteren und dem sehr sehenswerten Set erfreut und bin auf meine Kosten gekommen.
... Die haben eben Allesamt irgendwie mehr oder weniger einen am Helm.
Da scheint der Privatdedektiv anfänglich die größten Probleme zu haben, dabei
ist es am Ende er, der einigermaßen gerade aus läuft.
Ich werde ihn mir später im Heimkino noch mal geben.
..Bis später
René
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
22.02.2015
Was für ein Brett,... mich hat der Film beeindruckt.
Für mich war es ein Fest, und das für das Budget. Heute habe ich mich mal mit den Hintergrundberichten befasst und was da so geschrieben wurde, vorausgesetzt es stimmt, ist schon mal bemerkenswert.
...bitte hol dir den einen oder anderen Oscar....
Detail und Nahaufnahmen gepaart mit einem tollen Schnitt
(...nein nicht die bescheuerte Pseudowackelkamera oder Zerschnitt der Bournefilme)
haben mich in den Film gezogen.
Wenn die letzte Klappe fällt und die Leinwand schwarz wird, sagt man zufrieden DANKE, ich bin satt.
Gibt es eigentlich noch Applaus im Kino????
Vg,
René
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
06.11.2008
Hallo zusammen, nun habe ich den neuen Bondfilm auch sehen und mir ein eigenes Bild machen können.
Ist es noch ein Film?
Wie auch schon die zerrissenen Bournebilder eines unentspannten Kameramannes muss man wohl eher sagen, NEIN.
Alle Ideen, alle Schauplätze die ja ach so speziell ausgewählt wurden, tolle Autos, tolle Schauspieler. Alles kaputt geschnitten und kaputt gewackelt. Was soll dieser Blödsinn? Man kann erahnen welche tollen und großartigen Ideen vorgelegen haben, welche schönen Einstellungen gemacht wurden, wie viel Liebe dahinter steckt.
Leider ist all das zum Opfer gefallen, da es Leute gibt, die eine Vorstellung von Authentizität, Nervenkitzel und Spannung wohl in einer selbst für technoide Musikclips zu schnellen Bildabfolge sehen. Bleibt doch bitte bei Bourne, den habt ihr ja auch schon verhunzt.
Das ist keine Spannung, das ist großer Mist.
Vielleicht ist QOS ja der erste Film der nicht als Extended, Uncut, Directors oder was auch immer Version kommt, sonder als Version in der man den eigentlichen Film RICHTIG sehen kann, ein RICHTIGER Film eben.
Craig ist als ungeschliffener, roher Agent der die Grenzen einige Male überschreitet und trinkt, hervorragend. Das hat er aber schon längst bei CR gezeigt.
Lange Kamerafahrt zum Tunnel der 1. Autoszene, Großaufnahme des Kopfes, Großaufnahme des Auges, Autodetails und nur Motorengeräusch, grandios. Ausfahrt Tunnel und die Schießerei geht los, ohne Vorwort bricht sie in die Stille des Kinos. Aber dann sind nur noch Bildfetzen übrig und es nervt.
Also wartet man bis die Bösen irgendwie abgeschüttelt wurden, denn visuell teilhaben kann man nicht.
Auch das Duell mit dem Maulwurf in der im Bau befindlichen Kirche, hätte man etwas gesehen und hätte den Bewegungen folgen können, es wäre ein Fest geworden. Ein zirkushafter ShoutOut.
Die Szenen bei der Toscaveranstaltung auf der Bregenzer Seebühne leiden unter derselben Problematik wie zuvor beschrieben. Es werden visuelle und akustische Elemente verschmolzen, denen aber nicht der Raum und die Zeit gegeben werden, so zu wirken wie sie es verdient hätten. Welch ein Audiovisuelles Erlebnis wurde hier einfach durch den Reißwolf gejagt.
Da helfen auch keine Vergleiche mit anderen Regisseuren, die hätten das mühevoll Gefilmte nicht einfach in kleinen, ungenießbaren Häppchen serviert.
Und so ärgert man sich über jede actiongeladene Sequenz, von denen es im neuen Film reichlich gibt. Übrig bleiben kleine Highlights, in denen die Charaktere ihr Volumen nur kurz andeuten können. Für Mehr ist leider keine Zeit, da es bevorzugt wurde Herrn Bond X mal wegen nichts und wieder nichts durch die Gegend reisen zu lassen, in Actionszenen versteht sich.
Allein die Schlusssequenz und der Dialog mit M zeigen, wie viel Kraft in einem Daniel Craig als Bond stecken, dem leider die Bühne auf der er spielte, zerschnitten und entrissen wurde.
Ein sagen wir, etwas enttäuschter Fan,
w e b s t e r

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25