Es gibt 1 Beitrag von 4willie
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
13.03.2005
Eine ganz außerordentliche Dokumentation, die mir unter die Haut ging, mir sehr tief berührt und bewegt hat.
Es geht um ein "ganzheitliches" Projekt, weil sich die Beteiligten aus so ziemlich allen gesellschaftlichen Schichten und vielen Alttersstufen rekrutierten. Alle hatten ihre ganz eigenen Herausforderungen zu meistern.
Sehr beeindruckt hat mich die Art und Weise, in der es gelungen ist, auch Kids, die sich selbst wenig zutrauten und keinen Bock auf Ernsthaftigkeit und "Arbeit" hatten, zu gewinnen und über das hinauszuführen, was sie für ihre Grenzen hielten. Auch: wie die Menschen sich im Verkauf verändert, entfaltet haben wir an ein paar Beispielen nachvollziehbar.
Es ist ein Beleg dafür: Glaube an Grenzen und du hast sie - habe den Mut und die Disziplin immer etwas weiter zu gehen und du verschiebst sie. "...fucking unbelievable..."
Kultur ist nicht (neben "Kulturbeuteln" *grins), teure Theater usw. zu haben und sie mit viel intellektuellem und finanziellem Aufwand steril zu zelebrieren, sondern das kulturelle Erbe mit Leben und mit Liebe zu erfüllen. Das ist gerade auch bei den vermeintlich Unterpreviligierten geschehen - das war für mich gut zu sehen und zu spüren.
Also: laßt "die Kultur" nicht auf dem Katheder verstauben und versauern. Bringt sie zu den Menschen; sie kann sie bereichern. Und die Menschen sich gegenseitig.
Ist das nicht ein bißchen: Das Leben besser machen?
Darf das sein - in unserem Deutschland? Oder regt sich schon elitärer Widerstand? Kunst - und denn auch noch Vergnügen und persönliche Weiterentwicklung und etwas Glück durch Kunst - für alle? Wo kämen wir denn da hin?! Na, schaun wir doch mal nach...

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25